Gefällt mir
Verlauf
Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn

Rembrandt Harmenszoon van Rijn, meist einfach Rembrandt genannt, war ein niederländischer Maler, Grafiker und Zeichner des Goldenen Zeitalters. Er gilt allgemein als einer der größten bildenden Künstler in der Geschichte der westlichen Kunst. Schätzungsweise schuf Rembrandt insgesamt etwa dreihundert Gemälde, dreihundert Radierungen und zweitausend Zeichnungen.

Anders als die meisten niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts zeigen Rembrandts Werke eine breite Palette von Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen, biblischen und mythologischen Themen und Tierstudien. Seine Beiträge zur Kunst entstanden in einer Zeit, die Historiker das Goldene Zeitalter der Niederlande nennen.

Rembrandt ging nie ins Ausland, wurde aber stark von der Arbeit der italienischen Altmeister und niederländischer und flämischer Künstler beeinflusst, die in Italien studiert hatten. Nachdem er in jungen Jahren als Porträtmaler Erfolg hatte, waren Rembrandts spätere Jahre von persönlichen Tragödien und finanziellen Schwierigkeiten geprägt. Dennoch waren seine Radierungen und Gemälde zu Lebzeiten beliebt, sein Ruf als Künstler blieb hoch und zwanzig Jahre lang unterrichtete er viele bedeutende niederländische Maler. Rembrandts Porträts seiner Zeitgenossen, Selbstporträts und Illustrationen von Szenen aus der Bibel gelten als seine größten kreativen Triumphe. Seine etwa 40 Selbstporträts bilden eine intime Autobiografie.

Tobit und Anna mit dem Kind
Minerva
die Entführung Europas
der barmherzige Samariter
der Esel des Propheten Bileam
die Nachtwache